Viernationaler Fachkräfteaustausch

Kulturelle Bildung in Finnland, Frankreich, Polen und Deutschland

Fachkräfte von Partnereinrichtungen aus dem Bereich der Kulturellen Bildung aus Finnland, Frankreich, Polen und Deutschland trafen sich im Februar 2025 zu einem Austausch in Berlin und Genshagen.

Datum

10. Februar - 13. Februar 2025

Ort

Schloss Genshagen und Berlin

 

Bei Vorträgen und Gesprächen haben sich die Partner zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Kulturellen Bildung in den vier Ländern sowie zu ihren derzeitigen Arbeitsthemen und Projekten ausgetauscht. Das Ausloten gemeinsamer Handlungsfelder und die Erarbeitung künftiger Kooperationsprojekte nahmen dabei breiten Raum ein. Zwei Studienbesuche in der Jugendkunstschule Atrium und dem Jüdischen Museum Berlin boten Einblicke in die Praxis und waren Ausgangspunkt für angeregte Diskussionen über Rahmenbedingungen und Strukturen Kultureller Bildung in Europa. Bestandteil des Partnertreffens war außerdem eine öffentlich übertragene Diskussionsveranstaltung zu Herausforderungen und Chancen des im Februar 2024 verabschiedeten UNESCO-Rahmenwerks für kulturelle und künstlerische Bildung. So hat der Fachkräfteaustausch die Kooperation zwischen den Partnereinrichtungen gestärkt und vertieft.  

Der Videomitschnitt der öffentlich übertragene Diskussionsveranstaltung (in englischer Sprache) ist in der Mediathek auf der Website der Stiftung Genshagen verfügbar.

Partner: Association of Finnish Children’s Cultural Centers (FI); Małopolski Instytut Kultury (PL); Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V.; Observatoire des politiques culturelles (FR); Observatoire des publics et des pratiques de la culture (FR)

Förderer: Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes 

 

  • Teilnehmer*innen des Fachkräfteaustauschs „Kulturelle Bildung in Finnland, Frankreich, Polen und Deutschland“ und der Online-Diskussion „Das UNESCO-Rahmenwerk für kulturelle und künstlerische Bildung – Chancen und Herausforderungen für Politik und Praxis in Europa“ |

    Partnerorganisationen: Association of Children’s Culture in Finland; Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V.; Deutsche UNESCO-Kommission (DE); European Network of Observatories in the Field of Arts and Cultural Education (ENO); Małopolski Instytut Kultury; Observatoire des politiques culturelles; Observatoire des publics et des pratiques de la culture | © Stiftung Genshagen | René Arnold

     

Ansprechpartner/in

Saskia Herklotz

Telefon

+49-3378-8059-59

Ansprechpartner/in

Anneke Viertel

Telefon

+49-3378-8059-13