Ukraine, Balkan, Moldau – wie kann die EU mit 35 Mitgliedstaaten aussehen?

Diese Frage stand im Mittelpunkt einer öffentlichen Diskussion, die die in Paris ansässige Fondation Jean-Jaurès am 10. April 2025 ausrichtete. Neben Ilda Mara, Florent Parmentier und Lyudmyla Tautiyeva nahm von Seiten der Stiftung Genshagen Projektleiterin Theresia Töglhofer an der Debatte teil. Die Abendveranstaltung beleuchtete das politische Projekt eines geeinten Europas über bloße technische Reformen hinaus. Unter reger Beteiligung des Publikums diskutierten die Panelist*innen, welche Vision die Europäische Union verkörpern und wie sich ein progressives Europa gegenüber autoritären Kräften – sowohl außerhalb als auch im Inneren der Union – behaupten kann. Mit Blick auf die EU-Annäherung der Ukraine, Moldaus und der Beitrittskandidaten im Westlichen Balkan wurde der Stand der Vorbereitungen skizziert. Zur Sprache kam auch, wie sich in den Mitgliedstaaten – und insbesondere in Frankreich – eine informierte öffentliche Auseinandersetzung zum Thema EU-Erweiterung fördern lässt.
Nachzuhören ist die Diskussion hier.